Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Religiöses Coping autor: Blanckenfeldt Sophie
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Religiöses Coping

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-36-397-2090-7
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 96
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2014 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
280,90 zł

Kritische Lebensereignisse wie der Tod eines nahestehenden Menschen oder eine bedrohliche Krankheit gehören konstitutiv zu unserem Leben. Heftige Emotionen werden ausgelöst. Der Mensch steht in einem Ungleichgewicht zu seiner Umwelt. Lebenskrisen sind mit einem Eingriff nicht wieder rasch zu beheben. Die negativen Emotionen sind sehr schwer regulierbar. Durch solche Belastungen ist der Mensch genötigt, sich mit der Krise oder den Ereignissen auseinanderzusetzen und diese zu bewältigen - das Coping. Durch das Coping soll das Ungleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt wiederhergestellt werden. Für den Prozess des Bewältigens hat der Mensch verschiedene Ressourcen zu Verfügung. In diesem Buch wird ausführlich der Frage nachgegangen, ob und wie die Religiosität des Menschen hilfreich für den Copingprozess sein kann. Religiöses Coping aus dem Bereich der Religionspsychologie hat in der deutschen Forschung zu lange zu wenig Aufmerksamkeit erfahren. In diesem Buch werden dementsprechend die maßgebenden Theorien und Ergebnisse der amerikanischen Forschung in Position gestellt zu den bisher vorhandenen deutschen wissenschaftlichen Analysen und Ergebnissen.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier